Kommunikation

… ist mehr als nur Worte. Kommunikation gibt es auch ohne Worte.

Kommuniziert wird immer. In jeder Situation. Zu jedem Anlass.

„Man kann nicht nicht kommunizieren.“

Die Aussage des österreichischen Wissenschaftlers Paul Watzlawick beruht auf der Erkenntnis, dass Verhalten kein Gegenteil hat: Man kann sich nicht nicht verhalten – also ist es auch unmöglich, nicht zu kommunizieren.

Wo Menschen miteinander arbeiten, aufeinander treffen, untereinander ihre Ansichten, Erfahrungen oder ihre Arbeitsergebnisse austauschen, ist Kommunikation gegeben.

Und jedes Mal ist eines ausschlaggebend: das WIE. Ob positive oder negative Botschaften übermittelt werden müssen, ob lustige Geschichten erzählt, ernste Sachverhalte dargelegt oder aufschlussreiche Tipps gegeben werden sollen, ob über lehrreiche Erfahrungen berichtet oder auch der kommunikative Umgang im privaten oder beruflichen Umgang miteinander gelernt und vertieft werden soll – eine angemessene Art und Weise des kommunikativen Umgangs mit Ihrem Gegenüber ist die Grundlage für das Gelingen Ihres Vorhabens und einen prägenden Eindruck, den Sie hinterlassen.

Die Frage ist – wie?

Auch wer glaubt, „nur“ mit Worten zu kommunizieren, bedient sich häufig vieler Bilder: So wird von jemandem erzählt, der vor Schreck „käseweiß“ war. Das Haar einer jungen Frau wird als „braun wie Ebenholz“ beschrieben – und der Frosch, der hoffnungsvoll geküsst werden soll, ist „grasgrün“.

Worte verfliegen schnell, Bilder prägen sich ein. Bilder, die wir sehen, rufen Bilder in unserem Kopf, in unseren Erinnerungen hervor. So entstehen Assoziationen, die sich Gedächtsnistrainer zunutze machen, denn es ist einfacher, sich zwanzig Bilder zu merken, als eine Zahlenreihe.

Machen Sie einen kleinen Test. Woran denken Sie, wenn Sie Folgendes lesen:

– die lila Kuh – die gelbe Muschel
– das knuffige Gummimännchen – drei Streifen
– Crashtest mit einem Baguette – ein Krokodil
– ein fliegender Kranich – ein angebissener Apfel

Jedes Unternehmen, jede Organisation, jede Einrichtung wird wie eine Persönlichkeit wahrgenommen. Vom Auftreten eines Unternehmens in der Öffentlichkeit, von seiner Art zu kommunizieren, von den Botschaften und Bildern, das es vermittelt, hängt unsere Wahrnehmung stark ab. Dabei werden meistens mehrere Sinne gleichzeitig angesprochen.

Durch gezieltes Corporate Design, mit dem das visuelle Erscheinungsbild definiert wird, erreichen Sie, dass der potenzielle Kunde positiv auf Sie aufmerksam gemacht wird. Für ihn sollen Bild und Unternehmen quasi automatisch miteinander verknüpft werden, ja eine unvergessliche Assoziation herstellen. So ist jeder Irrtum ausgeschlossen, wenn von der Automarke „mit den vier Ringen“, „mit dem Stern“ oder „mit dem Löwen“ die Rede ist.

Aber auch im privaten Bereich ist ein selbstsicherer Auftritt das A und O.

Ich helfe Ihnen, einen prägenden Eindruck zu hinterlassen. Ob mit der passenden fremdsprachlichen Fassung Ihres Werbespruchs (Stichwort Transcreation), mit eindrucksvollen Fotos, einem einprägsamen Logo oder einem kompletten Style Guide, der Ihre Corporate Identity auf den Punkt bringt. Damit Sie auch ohne Worte positiv in den Köpfen Ihrer Kunden präsent sind.

Sprechen Sie mich an.