Aktuell habe ich für den Verband Wohneigentum Baden-Württemberg e. V. eine Broschüre zum Thema Grundsteuer erstellt, da das Bundesland Baden-Württemberg für ein Sondermodell optiert hat.
2020 ist mein Fachbuch „Das große 1×1 für selbstständige Übersetzer“ im BDÜ Fachverlag erschienen. Es ist ein Werkzeugkasten für die Praxis und richtet sich an Übersetzer, die sich vorgenommen haben, gut und erfolgreich ihr Leben mit diesem Beruf zu gestalten.
Die vom BDÜ herausgegebene Zeitschrift „MDÜ – Fachzeitschrift für Dolmetscher und Übersetzer“ hat in ihrer Ausgabe 3/2015 meinen Rüsterweg-Blogpost zum Thema Netzwerken abgedruckt.
Im Infoblatt des ADÜ Nord wurde mein Rüsterweg-Blogpost „Soft Skills: das unverzichtbare Plus zur Fachkompetenz“ veröffentlicht.
Neun Fragen stellte mir meine Kollegin Caroline Alberoni und präsentierte das Interview auf ihrem Blog Carol’s Adventures in Translation.
Wer auf der Suche nach den schönsten Plätzen und unvergesslichen Reisemomenten ist, liest das Magazin LandYachting. Einer meiner Artikel, die ich seinerzeit für MICHELIN Restaurants, wie damals die Website des GUIDE MICHELIN hieß, schrieb, wurde in der Ausgabe 01/2015 übernommen. Das Thema: Deidesheim in der Pfalz – Kulinarische Ausflüge.
Es ist mir persönlich ein besonderes Anliegen, die Begegnungsstätte Mensch-Hund e.V. zu unterstützen. Die Hunde, die dort aufgenommen werden, haben oft einen langen und schweren Weg hinter sich. Sie werden aus Sheltern in Sibirien, Griechenland, in Rumänien oder auf Kreta – oft von Tötungsstationen oder aus desolaten Verhältnissen – gerettet. Nicht selten sind sie gesundheitlich angeschlagen und verängstigt.
Für OSCARS, das Reisemagazin für Genießer, habe ich jahrelang umfangreiche Artikel verfasst. Vor einigen Jahren fusionierte OSCARS mit Rolling Pin.
Auch für die Jobplattform MONSTER, sowohl monster.de als auch monster.ch, habe ich zahlreiche Artikel für die Rubrik Karriereberatung geschrieben.
Nadeln für den guten Zweck: Seit über 30 Jahren häkle, stricke und nähe ich für den guten Zweck.