Sie wollen sich ins Abenteuer Schreiben begeben und ein Blog und/oder eine Website ins Leben rufen? Im Hinblick auf ein bestimmtes Ziel in einem Projekt Texte verfassen? Sehr gut!
Ich helfe Ihnen dabei:
- Ihr Ziel und Ihre Zielgruppe genauer zu definieren,
- Die von Ihnen anvisierte Wirkung zu beschreiben, um …
- Den Rahmen für Ihre Inhalte (Content) klar abzustecken und …
- Eine klare Botschaft zu übermitteln.
Sie lernen:
- Mit den Tücken des Schreibens und „Schreibenwollens“ umzugehen,
- Schreibblockaden zu überwinden,
- Ihren Schreibstil zu optimieren und …
- Ihre LeserInnen zu binden.
Schreiben ist ein unendlicher Prozess, der kontinuierlich verbessert werden kann.
Methoden und Leitgrundsätze im Überblick:
- Techniken des beruflichen und wissenschaftlichen Schreibens
- Kreatives Schreiben
- Psychologie des Schreibens
- Klientenzentrierte Gesprächsführung
- Gewaltfreie Kommunikation
- Mindmapping
- Auf Sie zugeschnittene Übungen
- Nützliche Informationen, Checklisten, Arbeitsblätter, Tipps und Impulse sowie
- Feedback zu Ihren Texten.
Ablauf
In meiner Schreibcoaching-Praxis hat sich folgender typischer Ablauf herausgebildet:
- Wir lernen uns kennen und klären mögliche Voraussetzungen und Inhalte für ein Schreibcoaching.
- Wir analysieren Ihre Ausgangslage und Zielvorstellung.
- Wir bestimmen, welche Ergebnisse erreicht und welche Inhalte genau erarbeitet werden sollen.
- Sie erarbeiten – unterstützt und angeleitet durch mich – konkrete Lösungen für Ihre Aufgaben.
- Wir werten das Erarbeitete aus und klären die nächsten Schritte.
Vorteile
Coaching per Telefon bietet gegenüber dem Präsenzcoaching Vorteile:
- Ortsunabhängig
- Zeit und Kosten sparend
- Entspannt und bequem im eigenen Umfeld
- flexibel, kurzfristige Termine möglich
- Als Coach bin ich konzentriert auf Inhalt und Stimme, statt auf Äußeres – intensives Zuhören und Wahrnehmen
- Als KlientIn sind Sie aufmerksam im Hinblick auf die eigenen Erkenntnisse (Beobachten des Gegenübers fällt weg) und können sich aufgrund der größeren Anonymität ungezwungener öffnen.